Häufige Fragen zu den Reitferien
Hier versuchen wir bestmöglich eure Fragen zu den Reitferien zu beantworten. Solltet ihr keine Antwort auf eure Frage finden, nutzt gerne unser Kontaktformular.
Direkt Reitferien buchen Zum Kontaktformular
Inhalt
Springe zu einem Thema auf der Seite:
Fragen zur Buchung
- Sind in Ferien X noch Plätze frei?
- Wie erfolgt die Bezahlung? Gibt es eine Anzahlung?
- Kann eine Ferienbuchung kostenlos storniert werden?
- Gibt es die Möglichkeit den Hof im Vorfeld zu besuchen oder für einen Schnuppertag?
- Warum dürfen Jungen nur bis 10 Jahren teilnehmen?
- Wie geht ihr mit Lebensmittelallergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten um?
Fragen zur Anreise / Abreise
- Wann ist die Anreisezeit?
- Wann ist die Abreisezeit?
- Sollen die Kinder bei der Anreise bereits gefrühstückt haben?
- Wie sind die Anreise- und Abreisezeiten für Tageskinder?
- Gibt es etwas besonderes bei der Abholung der Tageskinder zu beachten?
Fragen zum Gepäck
- Gibt es eine Packliste? Was müssen die Kinder mitbringen?
- Sind Handys erlaubt?
- Kann mein Kind auch einen Fahrradhelm statt eines Reithelms mitnehmen?
- Welche Reiterhose soll ich meinem Kind kaufen?
- Darf mein Kind eine eigene Matratze mitnehmen?
- Darf ein Fotoapperat mitgebracht werden?
- Darf mein Kind sein eigenes Pony mitbringen?
Fragen zum Aufenthalte
- Wird auch an Ostern und in den Herbstferien in Tipis geschlafen? Sind die Tipis beheizt?
- Kann mein Kind mit Kind X gemeinsam in eine Gruppe kommen und in einem Tipi schlafen?
- Bekommen die Kinder während der Ferien ein bestimmtes Ferien- Pferd oder wechseln sie täglich?
- Wie oft und wie lange reiten die Kinder?
- Können die Kinder in den Reitferien ein Reitabzeichen absolvieren?
Fragen zur Buchung
Sind in Ferien X noch Plätze frei?
Wenn du auf unserer Anmeldeseite die entsprechende Ferienwoche auswählst, siehst du bei der Übernachtungsart direkt, ob noch Plätze verfügbar sind. Wenn dort nicht „ausgebucht“ oder „Warteliste“ steht, kannst du dein(e) Kind(er) einfach anmelden. Du erhältst dann von uns eine Buchungsbestätigung.
Direkt Reitferien buchen
Wie erfolgt die Bezahlung? Gibt es eine Anzahlung?
Die Bezahlung erfolgt bar bei der Anreise. Im Vorfeld musst du keine Anzahlung leisten.
Kann eine Ferienbuchung kostenlos storniert werden?
Eine Ferienbuchung kann nicht kostenlos storniert werden. Wir empfehlen immer eine Reiserücktrittsversicherung abzuschließen. Unsere Stornobedingungen findest du hier.
Gibt es die Möglichkeit den Hof im Vorfeld zu besuchen oder für einen Schnuppertag?
Leider ist es bei uns auf dem Hof nicht möglich, außerhalb eines fest gebuchten Schnuppertages die Anlage zu besuchen. Wir sind ein Eventbauernhof und haben täglich unterschiedliche Veranstaltungen, sei es mit Schulklassen oder großen betrieblichen Events. Ein unangemeldeter Besuch würde daher unweigerlich die laufenden Veranstaltungen stören, was wir unseren Gästen nicht zumuten möchten.
Ebenso ist es während der Reitferien, wenn Kinder bei uns sind, aus Sicherheits- und Schutzgründen nicht gestattet, dass fremde Personen den Hof besichtigen. Wir möchten eine sichere und ungestörte Umgebung für alle Teilnehmenden gewährleisten.
Warum dürfen Jungen nur bis 10 Jahren teilnehmen?
Leider ist die Altersgrenze verbindlich, da der Gesetzgeber definiert hat, dass Jungen ab 11 Jahren in der vorpubertären Phase sind. Ab diesem Alter dürfen sie nicht mehr gemeinsam mit Mädchen übernachten bzw. es müssen getrennte Schlafmöglichkeiten angeboten werden. Da unsere Kundschaft zu 90% aus Mädchen besteht, können wir leider nicht ein eigenes Tipi nur für Jungen bereitstellen. Das funktioniert wirtschaftlich für uns leider nicht.
Wie geht ihr mit Lebensmittelallergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten um?
Sollte dein Kind eine starke Lebensmittelallergie haben, kontaktiere uns bitte im Vorfeld der Buchung telefonisch unter 0178 – 460 5448.
Wir finden immer eine Lösung, sodass dein Kind eine unbeschwerte Zeit auf unserem Hof verbringen kann.
Fragen zur Anreise und Abreise
Wann ist die Anreisezeit?
Die Anreise erfolgt je nach Alter zwischen 08:00 und 10:00 Uhr.
Die Timeslots für die Anreise:
- 12 bis 13jährige Kinder: zwischen 08:00 und 08:30 Uhr.
Jüngere Geschwisterkinder können selbstverständlich gleich mit anreisen. - 10 bis 11jährige Kinder: zwischen 08:30 und 09:00 Uhr
- 8 bis 9jährige Kinder: zwischen 09:00 und 09:30 Uhr
- 6 bis 7jährige Kinder: zwischen 09:30 und 10:00 Uhr
Wann ist die Abreisezeit?
Die Abreise ist ab 16:30 Uhr. Wir treffen uns auf dem Hof zu einem gemeinsamen Abschluss-Musical mit Eltern und Kindern. Spätestens um 19:00 Uhr seid ihr dann auf der Heimreise.
Sollen die Kinder bei der Anreise bereits gefrühstückt haben?
Wir steigen sozusagen direkt auf die Pferde, daher ist ein Frühstück vorher besser 🙂
Wie sind die Anreise- und Abreisezeiten für Tageskinder?
Die Anreise erfolgt ebenfalls nach den oben genanntne Timeslots. Ab dem zweiten Tag reisen Tageskinder bitte um 8:00 Uhr an. Sie werden am Eingang von einer Betreuerin in Empfang genommen. Die Eltern bitten wir, nicht auf das Gelände zu kommen. Die Abholung der Tageskinder Mini erfolgt täglich um 17:00 Uhr, die der Tageskinder Maxi um 20:30 Uhr – außer am Abreisetrag.
Gibt es etwas besonderes bei der Abholung der Tageskinder zu beachten?
Wir bitten die Eltern beim Abholen der Tageskinder abends auf dem Parkplatz zu warten. Hintergrund: Wir möchten den heimtückischen „Heimweh-Bär“ für die Übernachtungs-Kinder gar nicht erst anlocken. Wenn eine Mutter oder ein Vater auf der Bildfläche erscheint, setzt sich aber ein Automatismus in Gang und dann ist die Enttäuschung groß, wenn die eigenen Eltern nicht erscheinen. ALSO: Wir bringen alle Tageskids pünktlich zum Parkplatz! Versprochen!
Fragen zum Gepäck
Gibt es eine Packliste? Was müssen die Kinder mitbringen?
Unsere Empfehlung für die Übernachtungsgäste: am besten NUR zwei Sporttaschen oder Reisetaschen packen. KEINE Koffer! In die eine Tasche kommen die Reitsachen (Helm, Weste, Handschuhe, Reitstiefel – wenn vorhanden), in die andere, der ganze Rest. Hintergrund: Am Anreisetag geht es nach der Ankunft der Kinder sofort zu den Pferden. Da kommt die Reittasche ins Spiel! Der Einzug in die Tipis erfolgt später. Unser Tipp: am Anreisetag am besten schon in Reithose ankommen.
In den Tipi Zelten der Dümpianer befinden sich keine Kleiderschränke. Packt bitte nach dem Motto „WENIGER IST MEHR“. Wir sind auf alle Eventualitäten vorbereitet und eure Didi schmeißt natürlich auch Waschmaschine und Trockner an – falls nötig
Eine Bitte: die Kleidungsstücke der Kinder mit Namen beschriften.
Eines vorweg: Wir sind die ganze Zeit an der frischen Luft. Das kann im Frühling auch schon mal kühl und regnerisch werden. Checkt also bitte, dass euer Kind wirklich passende, warme Kleidung dabei hat! Je besser alle Kids vorbereitet sind, desto besser kann das „Outdoor Abenteuer Reitcamp“ gelingen!
Das brauchen die Kinder nun konkret:
- robuste Kleidung – am besten wind- und wetterfest. Bitte mit Namen beschriften.
- warmer Jogginanzug o.a. für die Nacht
(In den Sommermonaten werden die Zelte nicht beheizt!) - geeigneter Schlafsack
- Kopfkissen und Extra-Decke nur für die, die es noch kuschliger haben möchten
- Reitschuhe bzw. Reitstiefel oder Schuhe, die über die Knöchel reichen
- warme Schuhe
- Reitsachen, falls vorhanden
- Reithelm, falls vorhanden. Ansonsten gibt es kostenfrei Leihhelme
- Handtücher
- beschriftete Trinkflasche
- Wichtig: Insektenschutz (Wo Tiere sind, sind Insekten nicht weit)
- keine Luftmatratzen!
Im Sommer:
- Schwimmsachen (im Sommer)
- Wichtig: Sonnenschutz (Hut & Sonnencreme)
In den Oster- und Herbstferien:
- warme Jacke
- warme Strümpfe
- Mütze, Schal, Handschuhe
- Thermostrumpfhosen
- warmer Winter-Schlafsack
Wir sind die ganze Zeit an der frischen Luft.
Deshalb bitte wirklich warme Kleidung einpacken!
Hinweis für Tageskinder:
Bitte packt für die Woche eine Tasche mit Wechselklamotten und Reitsachen und bringt diese direkt bei der Anreise mit. Die Tasche bleibt dann die ganze Woche bei uns und kann bei der Abreise wieder mitgenommen werden.
Sind Handys erlaubt?
Bitte beachtet, dass die Handynutzung für die Kinder während der Reitferien aus mehreren Gründen NICHT gestattet ist!
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Handys zum einen häufig verloren gehen und durch die Handynutzung viel unerwünschte Ablenkung entsteht. Im Umgang mit Pferden muss – zur Sicherheit aller – immer die volle Aufmerksamkeit gegeben sein.
Ein Wort zum Thema Handys und Heimweh: Wir sind sehr erfahren im Umgang mit dieser nicht einfachen Situation für Kinder. Ganz oft gelingt es uns mit liebevoller und aufmerksamer Fürsorge, davon abzulenken. Sollte der „Heimweh-Bär“ dennoch ausbrechen, möchten wir für das Kind da sein und mit den Eltern am Telefon gemeinsam eine Lösung finden. Würde ein Heimweh-Kind z. B. alleine im Tipi telefonieren, hätten wir keine Chance, den „Heimweh-Bär“ zu bändigen. Und für den Fall der Fälle: Alle Betreuer sind mit Handys ausgestattet, so, dass euer Kind euch jederzeit anrufen kann.
Und noch ein Grund, der gegen die Handys spricht: Die von den Kids mit dem Handy ggf. ins Netz gestellten Fotos unterliegen auch dem Datenschutz – das können wir leider nicht rund um die Uhr kontrollieren.
Es gibt ein extra für die Ferien freigeschaltetes Handy, mit dem euer Kind euch jederzeit anrufen kann. Für den Fall der Fälle gibt es für die Eltern eine SOS-Reitcamp-Notfall-Nummer unter der ihr euer Kind und uns zu festgelegten Zeiten erreichen könnt. Die Nummer und Zeiten erhaltet ihr am Anreisetag.
Kann mein Kind auch einen Fahrradhelm statt eines Reithelms mitnehmen?
Nein. Wir haben auf dem Hof kostenlose Leihhelme, die dein Kind im Falle des Falles deutlich besser schützen, als ein Fahrradhelm.
Welche Reiterhose soll ich meinem Kind kaufen?
Wenn ihr noch keine Reithose habt, braucht ihr auch nicht unbedingt eine zu kaufen.Es reicht, wenn ihr eine gemütliche Hose zum Reiten mitbringt. Das können Leggins sein, eine Jogginghose oder eine gemütliche Jeans.
Darf mein Kind eine eigene Matratze mitnehmen?
Nein. Der Boden der Tipis ist eine riesengroße Matratze. Es ist nicht notwendig, eigene Matratzen mitzunehmen.
Darf ein Fotoapperat mitgebracht werden?
Ein Fotoapperat kann mitgenommen werden, wir haften allerdings nicht für etwaige Schäden oder den Verlust. Handy sind allerdings nicht erlaubt.
Darf mein Kind sein eigenes Pony mitbringen?
Aus Versicherungsgründen können wir leider während der Ferien keine eigenen Ponys aufnehmen.
Fragen zum Aufenthalt
Wird auch an Ostern und in den Herbstferien in Tipis geschlafen? Sind die Tipis beheizt?
Ja, es wird immer in den Tipis geschlafen. Die Tipis sind außerhalb der Sommerferien beheizt.
Kann mein Kind mit Kind X gemeinsam in eine Gruppe kommen und in einem Tipi schlafen?
Die Einteilung erfolgt bei uns vor Ort. Bei unserer Gruppen- und Tipi-Belegung gehen wir dabei stets auf die Wünsche der Kinder ein. Wenn also Kinder gemeinsam die Ferien verbringen möchten, kriegen wir das auch hin. Bislang haben wir es immer geschafft, dass Freunde, Freundinnen und Geschwinsterkinder zufrieden waren.
Bekommen die Kinder während der Ferien ein bestimmtes Ferien- Pferd oder wechseln sie täglich?
Wir versuchen immer den Wünschen der Kinder gerecht zu werden, haben aber nicht die Regel, dass jedes Kind ein festes Pony bzw. Pferd bekommt. Es kann auch gewechselt werden, aber meistens läuft es doch auf ein Lieblingspony hinaus.
Wie oft und wie lange reiten die Kinder?
Erfahrene Kinder können morgens am Reiten teilnehmen und gehen am Nachmittag auf die Rennbahn
Unerfahrene und jüngere Kinder haben morgens eine Reitstunde und Nachmittags eine Stunde „Rund ums Pferd“, weil die Erfahrung gezeigt hat, dass zwei Reitstunden am Tag die Kinder überfordern.
In der Stunde „Rund ums Pferd“ werden wichtige Grundlagen zur Handhabe und Pflege von Pferden übermittelt. Die Kinder lernen spielerisch mit Pferden umzugehen.
Können die Kinder in den Reitferien ein Reitabzeichen absolvieren?
Da unsere Ferien in erster Linie Zeit voller Spaß und ohne Druck sein sollen, bieten wir Reitabzeichen in den Kinderferien nicht an. Wir planen allerdings im Winter einen Reitabzeichen Kurs.