Klassenfahrt in NRW: Reiterhof für Gruppenreisen

Ein Ausflug, der alle begeistert: Das reitende Klassenzimmer

Exklusiv für Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen bis zur 5. Klasse, Klassenfahrten, Wandertage, Tagesausflüge, mehrtägige Abschlussfahrten

Auf Wunsch mit Übernachtung im Tipi-Zelt!

Direkt Anfrage stellen



Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Klassenfahrt auf den Reiterhof: Ein Outdoor-Camp als Herzensangelegenheit

Schon als Kinder sind wir hier auf den Ponys geritten, haben am Lagerfeuer gesessen und Planwagenfahrten in die Natur unternommen. Bei uns am Niederrhein – das ist Landleben pur – es erdet, es ist ungezwungen und es macht so glücklich. Dieses einmalige Gefühl von Verbundenheit und Freiheit – das möchten mein Team und ich gerne weitergeben. Bringt einfach die Liebe zur Natur mit und die passende Kleidung – der Rest ergibt sich ganz von selbst.

Für uns ist es immer wieder eine Freude zu erleben, wie die Kinder zwischen Ponys und Natur ihren Rhythmus finden, zur Ruhe kommen, kreativ werden und sich entspannen. Neben vielen, lieben Ponys haben wir z. B. eine neue, große Spielscheune mit Hüpfburg, riesige Outdoor- Spielgeräte auf unserem Spielplatz und unglaublich viel Platz zum Toben. Und dazu: leckeres, frisch zubereitetes Dümpianer Essen u. v. m. Ihr kommt als Klasse und ihr fahrt als eingeschworenes Team – das wird eine ganz besondere Klassenfahrt!

Unser Motto: Back to basics – Handy aus, Sinne an!

Klassenfahrten auf dem Reiterhof Dümpenhof bei Didi Bayertz

„Ponyreiten, Toben, Glücklich sein! Das wird ein Mega-Ausflug!“ weiß Inhaberin Didi Bayertz aus Erfahrung. Links im Bild: Reitpony Lukas

reiterhof-ferien-niederrhein
klassenfahrt auf einem reiterhof in nrw
Klassenausflug in NRW
klassenfahrt zelten in nrw

Klassenausflug auf den Reiterhof: Das ist im Outdoor-Camp alles inklusive

  • Tagesausflug ab 11.00 bis 19.00 Uhr mit Programm, leckerem Dümpianer Mittagessen, Abendessen und Getränken: nur 45,- Euro pro Kind/Lehrer/Betreuer
  • mehrtägiger Ausflug – 1 bis 2 Übernachtungen – mit Tagesprogramm, Übernachtung, Vollpension: nur 58,- Euro pro Kind/Lehrer/Betreuer pro Nacht
  • ab 20 Kindern 2 Betreuer frei

Auf Wunsch speisen die Eltern am Abend des Tagesausfluges mit (Beginn 17.00 – Ende 19.00 Uhr). Das ist zum Preis von 25,- Euro p. P. alles inklusive: Buffet mit leckeren Salaten und deftigen Köstlichkeiten, alle Softdrinks sowie Kaffee für die Dauer des Aufenhalts. Geschwisterkinder bis 6 Jahren frei. Ab 7 Jahre 9,- Euro. Für jede weitere angefangene Stunde pro Person 9,- Euro.

Anfrage stellen

Spiel & Spaß auf der Reiterhof-Klassenfahrt

Idyllisch in der niederrheinischen Natur gelegen, können die Kinder die vielen, wunderbaren Tiere auf der Reitanlage Dümpenhof erleben. Was man sonst noch bei uns im Outdoor Camp entdecken kann hängt immer auch von Wind und Wetter ab. Wir haben z. B. auf unserem großen Spielplatz ein riesiges Hüpfkissen – da passt die ganze Klasse drauf.

Weitere Beispiele: die neue große Spielscheune, Kutschfahrten, die Disco-Planwagenfahrt und Paddelspaß mit hochwertigen Schlauchbooten auf der Niers. Die Möglichkeiten sind vielseitig aber selbst bei uns hat der Tag nur 24 Stunden. Fest steht: Hier kommt – egal bei welchem Wetter – garantiert keine Langeweile auf!

Auch das historische Stadtzentrum von Wachtendonk ist unbedingt einen Ausflug wert. Die Aufsicht der Kids erfolgt durch die Lehrer und Lehrerinnen und Betreuenden.

Anreise & Abreise

Die Anreise findet montags bis donnerstags ab 11:00 Uhr statt.

Die Abreise erfolgt bei Tagesfahrten nach dem Abendessen um 19.00 Uhr. Bei Übernachtungen ist die Abreisezeit 9:00 Uhr am Abreisetag.

Auf Grund der Lage des Hofes empfehlen wir euch mit Eltern-Taxis oder dem Bus anzureisen.

Solltet ihr mit der Bahn anreisen, können wir euch für einen Pauschalbetrag von 65 € pro Fahrt und Gruppe vom Bahnhof mit dem Planwagen abholen und wieder hinbringen. D.h. es ist auch möglich nur die Abholung vom Bahnhof zu buchen und mit Eltern-Taxis abzuholen.

Klassenfahrt auf dem Reiterhof: Großflächiges Outdoor-ErlebnisKlassenfahrt auf dem Reiterhof: Großflächiges Outdoor-Erlebnis
Reitanlage Dümpenhof: Unser Team von BetreuendenUnser geschultes Team macht eure Klassenfahrt zum Erlebnis.

Aufenthalt

Die Reitanlage Dümpenhof ist ein riesiges Outdoor Camp. Ihr verbringt also eure Klassen- oder Gruppenfahrt an der frischen Luft. Wir haben nahezu keine geschlossenen Räume, es ist alles überdacht aber trotzdem open air.

Also bitte entsprechend der Witterung kleiden und – bei Übernachtung – an einen warmen Schlafsack denken! Die Aufsicht der Kids erfolgt durch die Lehrkräfte und Betreuenden.

Anfrage stellen

Essen & Trinken

Während Eures Aufenthaltes sind Wasser und Erfrischungsgetränke jederzeit inklusive. Mittags erwartet euch ein köstlicher Dümpianer-Kuchen.

Und ab dem späten Nachmittag lassen wir den Ausflugstag mit einem Abendessen im rustikalen Western Style ausklingen.

Jeder Morgen beginnt mit einem reichhaltigen Frühstück. Bei einem Tagesausflug gibt es ein reichhaltiges Mittagessen. Ab dem zweiten Tag sind Frühstück, Mittag- und Abendessen inklusive.

Anfrage stellen

Klassenfahrt mit All-Inklusive VerpflegungKlassenfahrt mit All-Inklusive Verpflegung.

Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten:

Aus gesetzlichen Gründen ist es uns leider nicht erlaubt, unsere Speisen als glutenfrei, allergenfrei oder in ähnlicher Weise speziell gekennzeichnet anzubieten.

Auch dürfen wir keine individuell angepassten Mahlzeiten für Kinder mit Lebensmittelunverträglichkeiten oder Allergien zubereiten.

Damit trotzdem für alle gut gesorgt ist, haben wir entsprechende Vorkehrungen getroffen:

  • Für jede Klasse steht ein eigener Kühlschrank zur Verfügung, in dem mitgebrachte Speisen sicher und getrennt von unserer Küche gelagert werden können.
  • Zusätzlich gibt es eine separate Mikrowelle, mit der das Essen unabhängig von unserer regulären Verpflegung aufgewärmt werden kann.
  • Dieser Bereich ist bewusst getrennt organisiert, um jegliche Risiken zu vermeiden.

Die Übernachtung

Pro Klasse gibt es ein großes Tipi. Kinder, Lehrkräfte und Betreuende, also alle zusammen – schlafen in einem der großen Zelte. Gemeinsam in der Natur zu übernachten, nur getrennt durch eine Zeltwand – das ist Abenteuer pur! So wird aus einer Schulklasse ein eingeschworenes Team. Die Erwachsenen erhalten, für etwas mehr Privatssphäre, jeweils pro Person ein Wurfzelt.

Hinweis: Von Mai bis September werden unsere Zelte, aus ökologischen Gründen, nicht geheizt. Wenn trotzdem geheizt werden soll, berechnen wir pro Nacht für unsere 18KW Heizung 55- €.

Klassenfahrt auf den Bauernhof in NRWDie Kinder schlafen in kuscheligen Tipis.

Klassenfahrt in NRW mit separaten LehrerunterkünftenKlassenfahrt in NRW mit separaten Lehrerunterkünften.

Rustikale Holzhütten als Rückzugsort für Betreuende

Für Lehrkräfte und Betreuende steht pro Gruppe ein kleines Holzhaus mit zwei Betten bereit. Wir empfehlen trotzdem, dass mindestens eine betreuende Person bei den Kindern im Tipi übernachtet – für das Gemeinschaftsgefühl und kurze Wege.

Anfrage stellen

Klassenfahrt auf den Bauernhof mit ganz viel Abwechslung

Das gibt’s auf der Reitanlage Dümpenhof:

  • Die neue Indoor-Spielscheune mit Kreativbereich, Riesen-Bausteine und Bällebad lässt Kinderherzen höher schlagen.
  • Das Riesen-Hüpfkissen mit über 160 qm Fläche: Hüpfen, hüpfen, glücklich sein!
  • Großer Beach-Bereich für Beachvolleyball, Fußball und jede Menge Action
  • Indoor-Traktor-Hüpfburg mit Power-Rutsche zum Auspowern an verregneten Tagen
  • Großer überdachter Event- & Essensraum mit Bühne
  • Außerdem: Hufeisenwerfen, Dosenwerfen und, und, und

Anfrage stellen

Klassenfahrt mit Indoor Spielplatz

Klassenfahrt mit Indoor-Spielraum

Klassenfahrt mit Outdoor-Beach

Klassenfahrt vom Wetter unabhängig

Abschlussfahrt Grundschule
Klassenfahrt Bauernhof NRW
Schulfahrten in NRW
Klassenfahrten für Grundschulen in NRW

Welche Aktivitäten finden wann statt?

Je nach Länge des Aufenthalts erlebt ihr jeden Tag etwas anderes auf dem Dümpenhof:

1. Tag oder Tagesausflug: Ponyreiten
Das Ponyreiten mit unseren Shettys ist ein Highlight für alle Kinder, die reiten möchten. Näher dran an Pferd und Pony geht es nicht. Je nach Wetterlage findet es in der Reithalle oder auf der Pferdekoppel statt.
Klassenfahrt Ponyreiten
2. Tag: Disco-Planwagenfahrt (wetterunabhängig)
Bei der ca. einstündigen Planwagenfahrt (mit Musikanlage) ist immer eine Super-Stimmung an Bord! Yeah! Yeah! Yeah!
Klassenfahrt NRW Planwagen Reiterhog
3. Tag: Paddeltour auf der Niers
Vom Wasser aus die Natur genießen. Mit unseren großen Schlauchbooten kein Problem!
Paddeln auf der Niers

Bei mehrtägigen Klassenfahrten: Noch mehr Zeit für Spiel & Spaß!

Wie aus einer Freizeit eine Freuzeit wird? Ganz einfach: Wenn du gleich mehrere Tage mit deiner Klasse oder Gruppe auf der Reitanlage Dümpenhof verbringst. Hier gibt es so viele tolle Möglichkeiten!

Schulklassen auf der Reitanlage Dümpenhof [VIDEO]

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Hier geht’s zur unvergesslichen Klassenfahrt:
Mit einem Anruf oder einer Email

Jede Gruppe ist individuell. Lass uns am besten gemeinsam vorab „die Lage checken“ und die Möglichkeiten für eine mehrtägige Klassenfahrt oder einen Tagesausflug besprechen. Schreib uns gerne über das Kontaktformular oder ruf uns direkt an. Wir freuen uns auf dich und die Kinder!

JETZT ANRUFEN:
0178 – 460 5448

Welche Klassenfahrt möchtest du mit deiner Klasse unternehmen?
Wir freuen uns auf deine Anfrage und melden uns umgehend bei dir!


Angaben zur Klasse / Gruppe





Angaben zum Wunschtermin

Darf nicht in der Vergangenheit liegen!

Darf nicht in der Vergangenheit liegen!
Darf nicht vor Startdatum liegen!


Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben!

Häufige Fragen zu Klassenfahrten

Welche Art von Gruppenreisen bietet der Reiterhof Dümpenhof an?

Der Reiterhof Dümpenhof bietet eine Vielzahl von Gruppenreisen an, die speziell auf verschiedene Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dazu gehören Klassenfahrten, Wandertage, Tagesausflüge und mehrtägige Abschlussfahrten. Das Angebot richtet sich exklusiv an Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen bis zur 5. Klasse. Darüber hinaus werden auch Gruppenevents wie Junggesellenabschiede und Betriebsausflüge für Erwachsene angeboten.

Was ist das Kernkonzept der Klassenfahrten auf dem Dümpenhof und welche Altersgruppen werden angesprochen?

Das Kernkonzept der Klassenfahrten ist ein Outdoor-Camp, das unter dem Motto „Back to basics – Handy aus, Sinne an!“ steht. Es soll Kindern die Möglichkeit geben, zur Ruhe zu kommen, kreativ zu werden und sich in der Natur zu entspannen, abseits digitaler Ablenkungen. Der Hof möchte ein Gefühl von Verbundenheit und Freiheit vermitteln, das durch den Umgang mit Ponys und die ländliche Umgebung am Niederrhein entsteht. Das Angebot richtet sich an Kindergärten, Grundschulen und weiterführende Schulen bis zur 5. Klasse.

Welche Kosten sind für Tagesausflüge und mehrtägige Klassenfahrten veranschlagt, und gibt es Rabatte für Betreuer?

Für einen Tagesausflug (11:00 bis 19:00 Uhr mit Programm, Mittagessen, Abendessen und Getränken) betragen die Kosten 45,- Euro pro Kind/Lehrer/Betreuer. Mehrtägige Ausflüge mit 1 bis 2 Übernachtungen, Tagesprogramm, Übernachtung und Vollpension kosten 58,- Euro pro Kind/Lehrer/Betreuer pro Nacht. Ab 20 teilnehmenden Kindern sind zwei Betreuer kostenfrei.

Welche Übernachtungsmöglichkeiten und Verpflegung sind bei mehrtägigen Aufenthalten vorgesehen?

Bei mehrtägigen Aufenthalten übernachten die Kinder, Lehrkräfte und Betreuende gemeinsam in großen Tipi-Zelten. Für Lehrkräfte und Betreuende gibt es zusätzlich kleine Holzhütten mit zwei Betten für mehr Privatsphäre, wobei empfohlen wird, dass mindestens eine betreuende Person im Tipi übernachtet. Die Zelte werden von Mai bis September aus ökologischen Gründen nicht geheizt, eine Heizung kann jedoch gegen Aufpreis (55,- € pro Nacht) dazu gebucht werden. Die Verpflegung ist All-Inclusive: Wasser und Erfrischungsgetränke sind jederzeit inklusive. Am ersten Tag gibt es ein Mittagsgericht und ein Abendessen im Western Style. Ab dem zweiten Tag sind Frühstück, Mittag- und Abendessen inbegriffen.

Wie wird mit Lebensmittelallergien und -unverträglichkeiten umgegangen?

Der Reiterhof kann aus gesetzlichen Gründen keine speziell gekennzeichneten oder individuell angepassten Mahlzeiten für Kinder mit Lebensmittelunverträglichkeiten oder Allergien anbieten. Um dennoch gut zu versorgen, steht für jede Klasse ein eigener Kühlschrank zur Verfügung, in dem mitgebrachte Speisen sicher und getrennt gelagert werden können. Zusätzlich gibt es eine separate Mikrowelle zum Aufwärmen dieser Speisen, um jegliche Risiken zu vermeiden.

Welche Aktivitäten sind während eines Aufenthalts auf dem Dümpenhof möglich und wie variieren diese je nach Dauer?

Die Aktivitäten sind vielseitig und umfassen unter anderem Ponyreiten (besonders für Shettys), eine Disco-Planwagenfahrt (wetterunabhängig) und Paddeltouren auf der Niers. Je nach Länge des Aufenthalts werden unterschiedliche Programmpunkte angeboten: Am ersten Tag oder beim Tagesausflug steht das Ponyreiten im Mittelpunkt. Ein zweiter Tag könnte eine Disco-Planwagenfahrt beinhalten, während ein dritter Tag für eine Paddeltour auf der Niers genutzt werden kann. Auch bei schlechtem Wetter wird keine Langeweile aufkommen, dank einer großen Spielscheune mit Hüpfburg, einem Riesen-Hüpfkissen, einem Beach-Bereich für Sport, einer Indoor-Traktor-Hüpfburg und einem überdachten Event- & Essensraum.

Wie erfolgt die An- und Abreise zum Reiterhof Dümpenhof?

Die Anreise ist montags bis donnerstags ab 11:00 Uhr möglich. Bei Tagesfahrten erfolgt die Abreise am selben Tag nach dem Abendessen um 19:00 Uhr. Bei Übernachtungen geht es am Abreisetag um 09:00 Uhr. Die Reitanlage Dümpenhof empfiehlt mit Eltern-Taxis oder dem Bus anzureisen.

Wer ist für die Aufsicht der Kinder während des Aufenthalts verantwortlich?

Die Aufsicht der Kinder während des gesamten Aufenthalts, sowohl tagsüber bei den Aktivitäten als auch nachts in den Tipis, obliegt den mitreisenden Lehrkräften und Betreuenden. Das geschulte Team des Dümpenhofs organisiert und begleitet die Aktivitäten, die primäre Aufsichtspflicht verbleibt jedoch bei den Schulbegleitern.